Quantcast
Channel: Symantec Connect - Backup and Recovery - Discussions
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6307

Fragen zur Software BackupExec, Lizenzierung und Funktionen

$
0
0
I need a solution

Hallo zusammen,

leider habe ich keine Supportadresse gefunden an die ich mich wenden könnte - deswegen versuche ich mein Glück bei Euch (aber villeicht kann mir ja jemand eine Mailadresse besorgen - im Kundenbereich komme ich ohne Seriennummer nämlich nichts ser weit). Nun zur eigentlichen Fragestellung:

Wir hatten vor Jahren bereits eine Lösung von BackupExec im Einsatz - diese wurde aber ersetzt.
In der Kalkulation für eine neue Serverstruktur sind wir auch wieder auf der Suche nach einer entsprechenden Sicherungssoftware.

Um nicht mehr zu lizenzieren was wir brauchen hätte ich folgende Fragen

1. Welche Lizenz wird für uns benötigt und
2. werden unsere Vorstellungen von BackupExec unterstützt.

Zu Frage 1:

Zusammenfassung unseres Systems

- Ein Active Directory Server (WinServer 2012 R2 Standard)
- Ein HyperV Server mit mehreren VM Servern (WinServer 2012 R2 Datacenter)
- Ein BackupServer (WinServer 2012 R2 Standard)

Auf dem Backupserver würde BackupExec installiert. Wir gehen davon aus, dass wir zur Sicherung des Active Directory Servers und den virtuellen Maschinen auf dem HyperV Servers jeweils einen Agent benötigen - richtig?

Welche Version muss hierzu lizenziert werden - reicht hier eine SmallBusiness Edition?
Und wie ist die Lizenzierung der Agenten und welche Kosten?
Gibt es eine Möglichkeit Datendeduplizierung zu aktiveren?

Zu Frage 2:

Unsere Vorstellungen:

Unterstützt BackupExec folgende Aufgaben:
1. täglich eine Sicherung auf die lokalen Festplatten
2. Montag bis Freitag eine inkrementelle Kopie der Sicherung auf jeweils eine externe USB 3.0 Festplatten (pro Tag eine Festplatte)
3. Samstags eine Komplettsicherung auf eine weitere externe USB 3.0 Festplatte (Satz aus vier Festplatten)

> Die USB 3.0 Festplatten (Mo-Fr) werden spätenstens nach einem halben Jahr getauscht <
> Eine USB 3.0 Festplatten (Sa) wird pro Monat ins Archiv gelegt <

D.h. es muss im Programm möglich sein die Festplatten dementsprechend einzurichten und zu verwalten - um evtl. auch in der Sicherungssoftware zu recherchieren auf welcher Festplatte sich eine "verlorene" Datei befindet.

Sind unsere Vorstellungen dementsprechend möglich? Und ist es weiterhin möglich nach erfolgreicher Sicherung auf die externe USB 3.0 Festplatten diese vom System zu trennen, da den Austausch ein Mitarbeiter übernimmt der keine Zugriffsberechtigung auf den Backupserver hat.

Vielen Dank schonmal im voraus.

Gruß Markus


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6307

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>